Black Hawk auch für Bergrettungseinsätze
Wenn gar nichts mehr geht, dann muss der Black Hawk vom Bundesheer her! Mit seinen zwei Triebwerken zu je 1940 PS, seiner Nachtflugtauglichkeit, ausgestattet mit einer Seilwinde und einem Lasthaken, ist der „Schwarze Falke“ ein vielseitiger Transporthubschrauber mit hoher Gebirgstauglichkeit. In Langenlebarn ist die Staffel mit 9 Maschinen stationiert.
Bei einem Staffelbesuch am 12. Mai konnten sich die Bergretter des Gebietes Mitte (St. Pölten, Kirchberg, Wachau) ein Bild von diesem flexiblen Transportsystem machen und in einer intensiven Übung das Be- und Entladen bei laufenden Triebwerken trainieren. Systemmanager Erich Winkler – selbst Bergretter – und seine Mannschaft unterwiesen die Bergretter geduldig, bis Mann/Frau und Material verstaut und wieder entladen waren. Ein zweiter Teil – das Ganze im Gelände und in der Luft – wird folgen.
Fotos: © ÖBRD